Herbstputz-Aktion im und um das Schützenhaus 15.11.2025
Wir beginnen zwischen 9:00 und 9:30 Uhr
Herbstputz-Aktion im und um das Schützenhaus 15.11.2025
Wir beginnen zwischen 9:00 und 9:30 Uhr
In der vergangenen Woche fanden die ersten Begegnungen der Winterrundenwettkämpfe im Sportschützenkreis 10 Hegau-Bodensee statt.
Die Luftpistolenmannschaft bestritt diesen Wettkampf in Singen. Gegen den SSV Friedingen und die SG Singen 04. Aus dieser dreier Begegnung ging der SSV Steißlingen mit 1039 Ringen als klarer Sieger hervor. In der Luftpistolenmannschaft starten in dieser Winterrunde Thomas Werder-Frank, Melanie Werder, Ralf Breier, Wolfgang Schmitz und Sven Felbel.
Auch die 1. Luftgewehrmannschaft mit Siegrun Kugler, Daniel Blickle, Sven Felbel, Thomas Werder-Frank und Melanie Werder bestritt ihren ersten Heimwettkampf, gegen die SG Rielasingen. Mit 1077 zu 845 Ringen konnte die erste Mannschaft des SSV Steißlingen einen klaren Sieg verbuchen.
Die Blasrohrschütz*innen des SSV Steißlingen starteten am Samstag, den 18.10.2025, beim dritten Blasrohrturnier in Bad Dürrheim. Es gab für alle Starter*innen Platzierungen in der Top 10. In der Schülerklasse erreichte Luca Werder, mit sehr guten 563 Ringen, den vierten Platz. In der Dameklasse kam Melanie Werder mit 577 Ringen auf den vierten und Natalie Werder mit 533 Ringen auf den neunten Platz.
Herbst- und Königsschießen/Vereinsmeisterschaft ab dem 08.10.2025 bis zum 29.10.2025 Anmeldung und/oder Terminabsprache zu den Trainingszeiten oder sportleiter@schuetzen-steisslingen.de oder 0172 7175058
Herbst- und Königsschießen/Vereinsmeisterschaft ab dem 08.10.2025 bis zum 29.10.2025 Anmeldung und/oder Terminabsprache zu den Trainingszeiten oder sportleiter@schuetzen-steisslingen.de oder 0172 7175058
Abschluss der Sommerrunde des Schützenkreis 10 Hegau-Bodensee
Die KK-Unterhebel Mannschaft konnte den Rundenkampf mit ihrem besten Ergebnis der Saison abschließen und somit ihren 6. Platz in der Gesamtwertung nach hinten absichern und den Abstand zu Platz 5 auf 54 Ringe verkürzen. In der Einzelwertung belegt Daniel Blickle den sehr guten 4. Platz, gefolgt von Henrik Reckert auf Platz 18, Alexander Kuppel auf 24 und Sven Felbel auf dem 35. Platz.
Die KK-100 Meter Mannschaft findet sich zum Ende der Sommerrunde mit deutlichem Abstand auf Platz 4 wieder. In der Einzelwertung erreichten die Schütz*innen des SSV Steißlingen folgende Plätze: 9. Thomas Werder-Frank, 12. Siegrun Kugler, 14. Sven Felbel, 17.Melanie Werder und 25. Daniel Blickle.
Neue Trainingszeiten für Blasrohr: Immer Mittwoch von 17:00 – 18:00 Uhr
Melanie Werder wurde auch dieses Jahr wieder für ihren Landesmeistertitel in der Disziplin Kleinkaliber 100 Meter geehrt.
Sie ist eine vielseitige Sportschützin und ist mit dem Gewehr, der Luftpistole und dem Blasrohr sehr erfolgreich.

Die KK100 Meter Mannschaft hatte einen verhaltenen Start. Mit einem Mannschaftsergebnis von 783 Ringen blieben Siegrun Kugler, Melanie Werder, Thomas Werder-Frank und Sven Felbel unter ihren Möglichkeiten.
Die KK-Unterhebel Mannschaft konnte mit 1008 Ringen an ihre guten Leistungen vor der Sommerpause anknüpfen. Mit 47 Ringen Vorsprung lagen Daniel Blickle, Alexander Kuppel, Henrik Reckert und Sven Felbel klar vor der SG Pfullendorf Aach-Linz.
Der letzte Wettkampf bringt die Entscheidung über die endgültige Platzierung in der Einzel- und Mannschaftswertung. Sonntagsstammtisch ab 10.00 Uhr und Mittwoch ab 19:00 Uhr auch für „Nichtschützen“.
Henrik Reckert erreichte bei hochsommerlichen Temperaturen mit dem Blankbogen (361 Ringen) den sehr guten zweiten Platz und Matthias Sorg mit 268 ringen den neunten Platz
Bei hochsommerlichen Temperaturen erreichte Henrik Reckert, mit Blankbogen den zweiten Platz.
Bei Temperaturen über 30 Grad startete Melanie Werder in Heitersheim. Sie erreichte in der Disziplin KK-100 Meter den ersten und mit dem Luftgewehr den zehnten Platz.
Auch die KK-Unterhebel Schützen konnten sich in Hüfingen auf Platzierungen im vorderen Drittel behaupten. Bei den Herren II wurde Daniel Blickle fünfter und Sven Felbel neunter. Alexander Kuppel kam bei den Herren I auf den fünfzehnten Rang.
Stammtisch-Schießen 2024
Seit 1994, also nunmehr 30 Jahren, treffen sich Schützen/innen zum sonntäglichen Frühschoppen, bzw. Training und messen sich in einem kleinen Wettkampf mit drei Schuss auf eine Glücksscheibe. Maximal mögliche Punktzahl ist 54.
Unter den zwölf besten Teilnehmern/innen konnte sich mit einem Durchschnitt von 36,1 Punkten Thomas Werder-Frank den Jahressieg 2024 sichern.
Vom letzten Platz im Vorjahr auf den 1. Platz zeigt, dass bei diesem Glücksschießen alles möglich ist.
Auf den weiteren Plätzen folgten Karl-Heinz Schmid mit einem 33,3 T. und Klaus Gerundt mit einem 31,7 Teiler. Die weiteren Plätze belegten Melanie Werder, H.G. Trunz, der Hattrick-Sieger der Vorjahre, W. Leibbach, E. Merk, Heidi Holländer, Egon Danner (verst. Nov. 2024), Dietmar Danner und J. Probst.

(Jahressieger Th. Werder-Frank mit Pokal, K.H. Schmid (li.) und K. Gerundt.)
Daniel Blickle startet diese Saison zusammen mit Manuel Nabenhauer und Kai Reineke vom Schützenverein Menningen und Leibertingen, in einer Mannschaft für den SPSV Leibertingen.
Bei den Südbadischen Landmeisterschaften in Müllheim belegte diese neu formierte Mannschaft auf Anhieb den zweiten Platz. In der Einzelwertung belegte Daniel Blickle den dritten Platz.
Sommerrundenwettkampf KK 100 Meter
Die KK 100 Meter Mannschaft mit Thomas Werder-Frank, Melanie Werder, Siegrun Kugler, Daniel Blickle und Sven Felbel startete mit einem guten Mannschaftsergebnis (810 Ringe) in den Rundenwettkampf. Zum zweiten Wettkampf trat die Mannschaft in Minimalbesetzung an und konnte sich leider vom vierten Platz im Gesamtklassement, um keinen Platz verbessern.