Osterschießen

Beim Osterschießen geht es um den optimalen „Zehner“.  Es wird in Teiler gewertet. Der Teiler gibt den Abstand des Schusses in hundertstel Millimetern von der idealen Mitte an. Je geringer der Teiler, desto besser ist der Schuss.  Auf den vorderen Plätzen waren die Ergebnisse eng beieinander.

Sieger wurde Thomas Werder-Frank mit einem 8.9 Teiler, auf Platz zwei kam Karl-Heinz Schmid mit einem 41,7 Teiler, gefolgt von Melanie Werder mit einem 44,0 Teiler.

von links Melanie Werder, Thomas Werder-Frank und Karl-Heinz Schmidt

Dorfmeisterschaften im Sportschießen des Sportschützenvereins Steißlingen e.V.

Dorfmeisterschaften im Sportschießen

des Sportschützenvereins Steißlingen e.V.

Wir laden Sie auch in diesem Jahr wieder herzlich ein sich im Rahmen der Dorfmeisterschaften einmal im Sportschießen zu versuchen.

Es können alle Mitarbeitenden der Steißlinger Firmen, Mitglieder der Vereine, Gruppen und alle Steißlinger/innen teilnehmen.

Samstag, den 10. Mai 2025 von 12:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Sonntag, den 11. Mai 2025 von 09:00 bis 15:00 Uhr

Am Samstag bieten wir Bogen und Blasrohr an und am Sonntag Luftgewehr und Kleinkaliber.

Es gibt eine Mannschafts- und Einzelwertung und natürlich auch wieder ein Schützenkönig.

Training während den üblichen Trainingszeiten, ein Vorschießen ist möglich.

In der Anlage finden Sie die Ausschreibung.

Kontakt: sportleiter@schuetzen-steisslingen.de

Thomas Werder-Frank Handy: 0172 7175058

Wir würden uns freuen, die alten Füchse aber auch neue Begeisterte bei uns im Schützenhaus begrüßen zu dürfen.

Sie werden in unserem Vereinsheim auch bewirtet.

Mit sportlichem Gruß

für den Vorstand

Manfred Kuppel

68. Jahreshauptversammlung am vergangenen Freitag den 14.03

Im Rahmen der Jahreshauptversammlung konnten mehrere langjährige Mitglieder geehrte werden

Klaus Gerundt und Christiane Neumeister wurden für 50 Jahre Mitgliedschaft im Deutschen Schützenbund die goldene Ehrennadel in Gold verliehen. Auch Siegrun Kugler und Gerhard Neidhart konnten die Ehrennadel in Gold im Empfang nehmen, beide sind seit 40 Jahre Mitglied im Deutschen Schützenbund. Manfred Kuppel wurde für 25 Jahre Mitgliedschaft die Ehrennadel in Silber überreicht. Werner Märkle, Eric Merk und Helmut Dorfmeister wurden für langjährige Mitgliedschaft im SSV Steißlingen geehrte

Von links: Manfred Kuppel, Eric Merk, Helmut Dorfmeister, Schützenkönig Gerhard Neidhart, Christiane Neumeister, Klaus Gerundt, Werner Märkle, Daniel Blickle und Siegrun Kugler

Skat im Schützenhaus am 01.03.2025

Ergebnis Skatturnier 2025
Platz / Name / Ergebnis
1 Möhrle Karlheinz 3492
2 Keilbach Andreas 2320
3 Häussler Andreas 2070
4 Stahl Matthias 2020
5 Weber Mathias 1902
6 Hess Willi 1881
7 Schwarz Leander 1858
8 Häussler Peter 1851
9 Fuhrmann Michael 1743
10 Gadde  Dietmar 1663
11 Schmid Karl-Heinz 1615
12 Kähler Gerd 1551
13 Rapp Walter 1453
14 Köstlin Stefan 1429
15 Reinicke Jörg 1345
16 Gadde  Lutz 1293
17 Diettrich Rolf 1139
18 Gadde  Heinz 824

Kreismeisterschaft Blasrohrschießen

Bei den Kreismeisterschaften des Schützenkreises Hegau-Bodensee waren die Blasrohrschützen/innen aus Steißlingen wieder auf den vorderen Plätzen zu finden. In der Damenklasse belegten Melanie Werder und Natalie Werder den dritten und vierten Platz. In der Herrenklasse war Alexander Kupple auf Rang sieben zu finden. In der offenen Mannschaftswertung kam die Mannschaft mit Luca Werder, Paul Streit und Melanie Werder auf Platz sechs.

Termin vormerken: Jahreshauptversammlung am Freitag, den 14.03.2025 um 19:00 Uhr im Schützenhaus.

Fünfter Rundenwettkampf/Luftdruck im Sportschützenkreis 10 Hegau-Bodensee

Sowohl die erste Luftgewehr-, als auch die erste Luftpistolenmannschaft starten in einer dreier Gruppe. Die Luftgewehrmannschaft mit Siegrun Kugler, Sven Felbel und Thomas Werder-Frank lag klar vor der zweiten und dritten Mannschaft der SG Singen 04. Die Luftpistolenmannschaft konnte die Mannschaft aus Weiler hinter sich lassen, musste sich aber den Radolfzellern geschlagen geben. Die zweite Luftgewehrmannschaft mit Heidi Holländer, Karl-Heinz Schmid und Armin Kaier war gegen Bohlingen leider chancenlos.

Bitte Termin vormerken: Jahreshauptversammlung am Freitag, den 14.03.2025 um 19:00 Uhr im Schützenhaus.

Skat-Turnier am Fastnacht-Samstag 01.03.2025 um 13:00 Uhr. Es sind alle Plätze belegt, eine Anmeldung ist nicht mehr möglich.

Kreismeisterschaften Sportschützenkreis 10 Hegau-Bodensee

Ein weiteres erfolgreiches Wochenende für unsere Luftgewehrschütz*innen. Bei den Kreismeisterschaften errangen sie in ihren Klassen folgende Platzierungen: Jeweils auf dem zweiten Platz Daniel Blickle, Thomas Werder-Frank und Melanie Werder. Siegrun Kugler erreichte Platz drei. Die Mannschaft mit Daniel Blickle, Alexander Kuppel und Sven Felbel kam in der Herrenklasse I auf Platz vier, genauso wie Karl-Heinz Schmid, Armin Kaier und Gerhard Neidhart in der Herrenklasse IV.

Bitte Termin vormerken: Jahreshauptversammlung am Freitag, den 14.03.2025 um 19:00 Uhr im Schützenhaus.

Skat-Turnier am Fastnacht-Samstag 01.03.2025 um 13:00 Uhr. Es sind alle Plätze belegt, eine Anmeldung ist nicht mehr möglich.

Kreismeisterschaften Sportschützenkreis 10 Hegau-Bodensee

Ein erfolgreiches Wochenende liegt hinter unseren Luftpistolenschütz*innen. In ihrer jeweiligen Klasse erreichten sie folgende Platzierungen: Erste*r Thomas Werder-Frank und Melanie Werder, Ralf Breier dritter und Sven Felbel (nicht auf dem Bild) wurde fünfter.

Von links: Thomas Werder-Frank, Melanie Werder und Ralf Breier

Stammtisch-Schießen 2024

Seit 1994, also nunmehr 30 Jahren, treffen sich Schützen/innen zum sonntäglichen Frühschoppen, bzw. Training und messen sich in einem kleinen Wettkampf mit drei Schuss auf eine Glücksscheibe. Maximal mögliche Punktzahl ist 54.
Unter den zwölf besten Teilnehmern/innen konnte sich mit einem Durchschnitt von 36,1 Punkten Thomas Werder-Frank den Jahressieg 2024 sichern.
Vom letzten Platz im Vorjahr auf den 1. Platz zeigt, dass bei diesem Glücksschießen alles möglich ist.
Auf den weiteren Plätzen folgten Karl-Heinz Schmid mit einem 33,3 T. und Klaus Gerundt mit einem 31,7 Teiler. Die weiteren Plätze belegten Melanie Werder, H.G. Trunz, der Hattrick-Sieger der Vorjahre, W. Leibbach, E. Merk, Heidi Holländer, Egon Danner (verst. Nov. 2024), Dietmar Danner und J. Probst. 

Zum Bild: (Jahressieger Th. Werder-Frank mit Pokal, K.H. Schmid (li.) und K. Gerundt.)

Don`t copy text!